Kommunionkinder aus Bad Hönningen im Regenbogenhaus

Eine schöne Tradition setzten die Kommunionkinder aus Bad Hönningen fort indem sie 475,-€ von ihren privaten Kommunionsgeldgeschenken einer Einrichtung für Kinder im Kreis Neuwied zukommen ließen.
So wie schon vor zwei Jahren, als Kinder aus Bad Hönningen dem Regenbogenhaus des Kinderschutzbundes Neuwied die Anschaffung eines Trampolins ermöglichte, das seitdem bei jeder Gelegenheit von den 6-12 Jahre alten Besuchern des offenen Treffs rege in Anspruch genommen wird.
Auch in diesem Jahr überlegten die Kommunionkinder, gemeinsam mit ihrer Gemeindereferentin Frau Gauer, wen sie mit einer großzügigen Spende erfreuen wollen und machten sich zusammen mit einigen Eltern und Frau Gauer auf den Weg nach Neuwied.
Die « Regenbogenhauskinder » hatten schon für Verpflegung gesorgt und erwarteten ihre Gäste, die natürlich auch alle Spielmöglichkeiten vor Ort ausprobieren wollten.
Den großen Scheck übergaben siedanach im Regenbogenhaus. Auch Frau Christiane Stein freute sich sehr über den Besuch, die tolle Idee und die finanzielle Hilfe. Zusammen mit ihr haben die « Regenbogenbesucher » schon eine Liste erstellt welche Anschaffungen für den Außenbereich nun gekauft werden sollen. Auf der Wunschliste stehen Tore für Hockeyspiel, eine Sitzgruppe, Stelzen, Kegeln, ein neues Netz fürs Fußballtor. Die Abstimmung der Kinder darüber ist noch im Gange, aber klar ist, dass nach der Aufrüstung des Außenbereichs eine neue Einladung an die Kommunionkinder aus Bad Hönningen geschickt wird um das neue Spielmaterial zu testen
Stadtwerke Neuwied
Die Kinder vom Regenbogenhaus sowie der DKSB Neuwied bedanken sich bei den Stadtwerken Neuwied für die Spende!
Rasselsteiner Azubis spenden Kräutergarten

Am 27.11.2012 erhielten die Kinder vom Regenbogenhaus einen erfreulichen Besuch von den ihnen schon bekannten Azubis der Firma Rasselstein. Die jungen Leute hatten schon im Regenbogenhaus eine Malaktion zum Thema „Umwelt“ mit den Kindern veranstaltet. Anschließend sammelten sie Pfandflaschen von ihren Kollegen bei Rasselstein. Der Erlös kam den Kindern vom Regenbogenhaus zugute in Form einen Kräutergarten und einen Scheck!
Freundeskreis Neuwied - Bromley unterstützt Musikworkshop
![]() |
Musikworkshop in den Sommerferien
Schon lange freuten sich Kinder und Mitarbeiter des Regenbogenhauses auf den Musikworkshop mit Stephan Maria Glöckner. Eine Woche lang sammelten die Kinder in den Sommerferien Ideen, komponierten, texteten, probten und gingen schließlich ins Tonstudio "Merlinsound" von Peter Dümmler, um den hart erarbeiteten Song professionell aufzunehmen.
Möglich wurde dieses Projekt durch die großzügige Spende des "Freundeskreises Neuwied-Bromley", der den Kindern den Erlös der Hutparade 2010 für diese kreative Musikwoche zur Verfügung stellte. Die Hutparade findet seit 11 Jahren auf dem Deichstadtfest statt und bringt zum Ausdruck, dass jeder Mensch, ob alt oder jung, arm oder reich, sich "behütet" fühlen soll, dort wo er lebt - eingebunden in die Gesellschaft. Schon zum 2. Mal durften sich die Kinder des Regenbogenhauses sich über die Ergebnisse dieses besonderen Engagements freuen.
Hierfür allen "Bromleys" ein herzliches Dankeschön!
Spende der Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber im Juni 2011

Die Karnevalsfreunde Oberbieber (KFO) wurden 1969 unter dem Motto "Spaß für alle Kinder, Hilfe für die Sorgenkinder der engeren Heimat" gegründet. Seit diesem Jahr stellten die KFO in jedem Jahr ein Kinderprinzenpaar, richtete eine Prunksitzung und einen Kinderkarnevalszug aus.
Traditionell wird seit 1969 bei jedem Karnevalszug für das Motto der KFO gesammelt. So sind im Laufe von bisher 43 Karnevalsumzügen rund 48.500 € gesammelt und an Institutionen für Kinder in und um Neuwied verteilt wurden.
Im Juni 2011 erhielt der Kinderschutzbund Neuwied eine Spende von 500 € für sein neues Projekt "Jugendliche beraten Jugendliche". Die Spende überbrachten der 1. Präsident Eckhard Schwabe, die 2. Präsidentin Christine Rosbach und der Geschäftsführer Reiner Rosbach. Schatzmeisterin Mugard Hein, Vorsitzende Gabriele Jung-Stertz und die langjährige Telefonberaterin Tamara Frank waren sehr erfreut über die großzügige Spende, die eine wichtige Starthilfe für das Projekt "Jugendliche beraten Jugendliche" ist.
Weihnachtswunschbaumaktion
Liebe Weihnachtswichtel,
480 Wünsche haben sie erfüllt.
Danke!
Liebe im Karton
War ein voller Erfolg!
Nummer gegen Kummer
Neue Schulungsgruppe für Elterntelefon, Kinder- und Jugendtelefon und Jugendliche beraten Jugendliche
startet im Frühjahr
Frauen-sprachkurs
montags und donnerstags
10.30-12.00 Uhr
Krabbelgruppe
dienstags und donnerstags von 10.00-11.30 Uhr
WILLKOMMEN
Sprechzeiten freitags 16.00-17.30 Uhr
im Kinderschutzbund, nach Anmeldung